Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Willkommen bei havetoria. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
havetoria
Urbanstraße 94
10967 Berlin
Deutschland
E-Mail: kontakt@havetoria.com
Telefon: +49 174 38 92 716
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Kommunikationsdaten (Inhalte von E-Mails, Nachrichten, Anfragen)
- Vertragsdaten (Vertragsverhältnis, Produkt- oder Vertragsinteresse)
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie)
- Nutzungsdaten (besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Dienstleistungen und Angebote
- Zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Informationen
- Zur Verbesserung unserer Website und unserer Dienstleistungen
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen
5. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gegeben haben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten
6. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
9. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.